Datenschutzrichtlinie
ALLGEMEINES
Als lizenzierter Glücksspielanbieter verarbeitet StoneVegas Casino personenbezogene Daten, um Glücksspiel-Dienste bereitzustellen und regulatorische Anforderungen in Österreich zu erfüllen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, warum wir diese benötigen und wie wir Ihre Informationen verwenden und schützen.
Mit der Registrierung eines Spieler-Kontos auf unserer Website bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben. Sollten Sie mit einem Teil dieser Richtlinie nicht einverstanden sein oder nicht bereit sein, die erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen, bitten wir Sie, die Website nicht zu nutzen.
Diese Datenschutzerklärung stellt eine verbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und unserem Unternehmen dar. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie regelmäßig zu aktualisieren und werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie über wesentliche Änderungen zu informieren. Wenn Sie die Website nach einer Aktualisierung weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit den überarbeiteten Bedingungen einverstanden.
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren, können wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen erheben:
- Registrierungsdaten: Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums, Landes, Ihrer Telefonnummer, Ihres Geschlechts, Ihres vollständigen Namens, Ihrer Sozialversicherungsnummer, Postleitzahl und Benutzernamens. Bei der Registrierung erhalten wir automatisch Ihre IP-Adresse und Standortdaten.
- Due-Diligence-Daten: Wir sammeln Ihre Ausweisnummer/Führerscheinnummer/Reisepassnummer, Adressnachweis, Sozialversicherungsnummer, Herkunft von Vermögen/Geldern, Bank-ID und finanzielle Aussagen/Details, um unseren Due-Diligence- und Know-Your-Customer (KYC)-Verpflichtungen nachzukommen, Alters- und Identitätsüberprüfungen durchzuführen und/oder unsere Lizenz- oder sonstigen gesetzlichen Anforderungen in Österreich zu erfüllen.
- Finanzinformationen: Wir können Ihre Finanzinformationen, einschließlich Bank-ID, CPR-Nummer, CPF-Nummer, IBAN und Zahlungssystemdetails, erheben, um Einzahlungen und Auszahlungen auf Ihr Konto zu ermöglichen. Diese Informationen können auch für die KYC- und Anti-Geldwäsche (AML)-Compliance-Zwecke verwendet werden.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch erheben
- Geräteinformationen: Wir erhalten Informationen über das Gerät und die Software, die Sie verwenden, um auf unsere Dienstleistungen zuzugreifen, einschließlich der Internet-Protokoll (IP)-Adresse, Betriebssystemversion und Gerätekennungen.
- Protokolle und Nutzungsinformationen: Um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen und um diese zu verbessern, erhalten wir automatisch Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Diensten. Unsere Server protokollieren automatisch Nutzungsdaten, wenn Sie mit unserer Website interagieren. Dazu gehören Aufzeichnungen Ihrer Aktivitäten, wie das Ansehen von Inhalten, Klicken auf Werbung, Durchführung von Suchanfragen und das Teilen unserer Dienste in sozialen Medien, Datum und Uhrzeit Ihrer Sitzungen, die Seiten, die Sie aufrufen, Links zu/von einer Seite sowie die Zeit, die in einer Sitzung verbracht wird. Ein Teil dieser Daten wird durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt.
- Standortinformationen: Wir können Ihre allgemeinen Standortinformationen erheben oder ableiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erhalten
Wir können personenbezogene Daten von anderen Quellen erheben, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen und/oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir können Daten sammeln aus:
- Öffentlich zugänglichen Quellen wie öffentlichen und staatlichen Datenbanken, dem Internet, sozialen Medienplattformen, Online- und Printmedien und mehr.
- Kommerziell verfügbaren Datenbanken und Drittanbietern, einschließlich Finanz- und Kreditinstituten, Betrugspräventionsagenturen und öffentlichen Behörden. Diese Quellen helfen uns, Ihre Informationen zu überprüfen und verdächtige Aktivitäten zu untersuchen, insbesondere zur Betrugsprävention und zur Bekämpfung von Geldwäsche.
- Abgeleitete Daten: Wir können zusätzliche personenbezogene Daten ableiten, basierend auf den oben beschriebenen personenbezogenen Daten. Beispielsweise können wir Ihre Interessen und Spielpräferenzen aufgrund der von Ihnen angesehenen Webseiten und der Spiele, die Sie spielen, ableiten.
- Öffentlich zugängliche personenbezogene Daten: Wir können auch personenbezogene Daten erheben, die Sie öffentlich gemacht haben, wie Informationen, die auf sozialen Medienplattformen, verknüpften Konten (z. B. Facebook oder Google) und anderen öffentlich zugänglichen digitalen Plattformen verfügbar sind.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den folgenden Kategorien von Empfängern teilen:
Intern: Autorisierte Mitarbeiter, Marken innerhalb desselben Unternehmens/Betreibers, Auftragnehmer, Agenten, gemeinsame Verantwortliche, Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe oder im Zusammenhang mit unserem Mutterunternehmen.
Zahlungsanbieter und Finanzinstitute: Zur Bereitstellung unserer Dienste sowie für Einzahlungen und Auszahlungen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen. Wir können folgende personenbezogene Daten mit ihnen teilen: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Land, Telefonnummer, Alias. Ebenso können wir Ihre KYC-Dokumente (Know Your Customer) mit den Zahlungsanbietern teilen, um deren rechtlichen und Anti-Geldwäsche (AML)-Verpflichtungen in Österreich nachzukommen.
Drittanbieter-Dienstleister: Zur Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung unserer Dienste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kundenservice-Dienstleister, E-Mail-Versand, SMS- und Sprachdienstleister, Technologieanbieter und Cloud-Hosting-Dienstleister.
Marketingpartner: Wir können Ihre Daten mit Dritt-Marketern teilen, um Werbeaktionen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Diensten anzubieten.
Betrugspräventionsagenturen: Zum Zweck der Betrugsprävention und Sicherheitsüberprüfung.
Dritte im Falle einer Unternehmens-Transaktion: Im Zusammenhang mit einer Unternehmens-Transaktion oder einem Verfahren wie einer Fusion, Finanzierung, Akquisition, Insolvenz, Auflösung, Übertragung, Veräußertung oder dem Verkauf aller oder eines Teils unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte.
Spieleanbieter: Wir können Daten mit unseren Spieleanbietern teilen, um die ordnungsgemäße Funktion der Spiele sicherzustellen und eine reibungslose Spielerfahrung zu bieten.
Datenaggregatoren oder Analyseanbieter: Zu Zwecken der Marktforschung, Datenanalyse und Verbesserung unseres Dienstleistungsangebots.
Strafverfolgungsbehörden, Regulierungs- und Lizenzbehörden: Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Anforderungen und Vorschriften gemäß den Gesetzen von Österreich und anderen geltenden Rechtsordnungen.
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und ergreifen umfassende Maßnahmen, um unbefugten Zugriff, Verlust, Diebstahl und Missbrauch zu verhindern. Unsere Sicherheitsstrategie umfasst eine Kombination aus administrativen, technischen und physischen Schutzvorkehrungen, die darauf abzielen, die unbefugte Offenlegung, Änderung und Zerstörung Ihrer Daten zu verhindern.
Trotz unserer fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen zur Datensicherung kann kein System vollständig vor Sicherheitsverletzungen geschützt werden. Das Internet bietet aufgrund seiner offenen Natur keine absolute Garantie für die Sicherheit der Datenübertragung oder -speicherung. Obwohl wir uns verpflichtet haben, die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu wahren, können wir deren vollständige Sicherheit nicht garantieren.
Wir werden jedoch kontinuierlich unsere Sicherheitspraktiken bewerten und verbessern, um den Schutz Ihrer Daten gemäß den Gesetzen und Vorschriften von Österreich zu gewährleisten und zu stärken.
Im Falle eines Verkaufs, einer Fusion oder einer anderen Änderung des Besitzes oder der Kontrolle unseres Unternehmens kann es erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Transaktion oder der Vorbereitungen für ein solches Ereignis offengelegt werden. Der neue Eigentümer oder die neue kontrollierende Stelle wird berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, jedoch nur gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung, es sei denn, Sie erteilen eine ausdrückliche Zustimmung für eine andere Nutzung, die im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften von Österreich steht.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie Sie ein Konto bei uns haben und für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke. Sobald Sie Ihr Konto schließen oder die Nutzung unserer Dienste einstellen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum aufbewahren, der zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn dies aufgrund geltender gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, wie beispielsweise Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) oder andere regulatorische Anforderungen in Österreich.
Sobald Ihr Konto geschlossen ist und kein rechtlicher oder geschäftlicher Bedarf mehr besteht, Ihre Daten aufzubewahren, werden Ihre personenbezogenen Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.
Sie haben gemäß den Datenschutzbestimmungen von Neuseeland bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Diese beinhalten:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie speichern, und Informationen darüber zu erhalten, wie wir diese verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung oder Korrektur unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten über Sie anfordern.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn keine zwingenden rechtlichen oder geschäftlichen Gründe für deren fortgesetzte Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Partei in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn wir diese auf der Grundlage berechtigter Interessen oder für Zwecke des Direktmarketings verarbeiten.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung beeinträchtigt wird.
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Neuseeland wäre dies das Büro des Datenschutzbeauftragten.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir verwenden Cookies, Tags, Pixels, Web Beacons und andere ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website und in unseren Anwendungen zu verbessern. Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website oder in unseren Anwendungen bitten wir um Ihre Zustimmung zur Nutzung nicht notwendiger Cookies. Streng notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, erfordern keine Zustimmung von Ihnen.
Weitere Informationen zu den spezifischen Cookies, die wir verwenden, ihren Zwecken und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Erklärung.
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, ändern oder anpassen, wenn sich unsere Technologie weiterentwickelt oder gesetzliche Anforderungen dies erforderlich machen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die aktualisierte Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Die überarbeitete Datenschutzerklärung gilt ab dem auf unserer Website angegebenen Datum.